... oder wieso kommt bei mir immer die Rote Lampe das der Motor heiß ist?

Seit zwei, drei Jahren hatte ich bei der 11er das Problem, das nach drei bis fünf Minuten Vollast auf der Bahn (200 - 220 km/h) der Motor so heiß wurde, das die Temperaturanzeige ins rote lief und die Warnleuchte in der Brotdose ansprang.

Gas weg, und weiterfahren bei ca. 140 km/h brachte hier eine Linderung des akuten Problems. Da der Energiedurchsatz des Motors bei Teillast geringer war.

Bei meinen ersten Überlegungen zur Fehlersuche, stellte ich folgendes fest. Das Problem tat vermehrt auf seit mir damals in Österreich der Kühlerschlauch am Motorausgang geplatzt war. und der Heiße Dampf das Motorrad geflutet hatte.

Ich hatte seit dem Auftreten des Problems mehrere Themen geprüft und teilweise auch Teile getauscht aber keine vernünftige Problemlösung erreichen können. Hier die bisher durchgeführten Maßnahmen:

Temperatursensor am Motorausgang Kühlflüssigkeitsleitung

Diesen hatte ich als ersten in Verdacht, führte eine Messung nach der Anleitung im FB Technikteil durch konnte aber ausser einer extrem Verfärbung von Messing zu Kupfer im Wasserführenden Fühlerteil keine Änderung feststellen. Hab den Fühler dann trotzdem getauscht.

Ergebniss: Problem nicht behoben!

Thermostat

Da das Thermostat nicht die Welt kostet, war der nächste Versuch der Tausch des Thermostats.

Ergebniss: Problem nicht behoben!

Untersuchung Kühlersystem

Da der Fehler nur bei Vollast auftrat und nicht beim Stop and Go in der Stadt, dachte ich vielleicht liegt was in den Kühlkanälen das ich beim Wechsel der Kühlerschläuche übersehen habe und mindert den Durchfluss. Damals war mir ja die Innenwand eines Kühlerschlauchs zerbröselt und die Teile lagen in den Schläuchen rum.

Bei der nächsten Wartung hatte ich alle Schläuche nochmals abgemacht und alles am Motorblock erreichbare geprüft aber keine Fundstücke ermitteln können. Erkenntnis -- die Kanäle waren sauber.

Ergebniss: Problem nicht behoben!

Förderleistung Wasserpumpe

Nachem bei der  Schottland Tour 2013 eine LT mit ähnlichen thermischen Problemen dabei war und dort ein Defekt bei der Befestigung des Pumpenflügels festgestellt wurden. War die nächste Arbeit, das ich die Pumpe geöffnet habe. Aber auch hier war alles in bester Ordnung und keinerlei Fundstücke in den Kanälen zu finden.

Ergebniss: Problem nicht behoben!

Kühlerprüfung

Nachdem ich nach einem massiven Schaden an der Verkleidung (Umfaller in den Straßengraben in Schottland)  die Maschine komplett zerlegt hatte, war der nächste logische Schritt den Kühler näher zu untersuchen.

In den Anschlüssen war nichts zufinden, beim Drehen und Wenden des Kühlers ist mir dann aufgefallen, das man durch die Kühllamellen kein Licht schimmern sah.

Da keimte mir ein Verdacht auf -> Kein Licht durch die Lammelen sichtbar, so kann hier auch keine Luft durchkommen. Was heist, das die Wärme aus dem Kühlerwasser über die Lamellen nicht abgeführt wird.

Die erste Arbeit war ein Einsprühen des Kühlers mit Motorradreiniger, nach einer Einwirkzeit von ca. 1 Stunde und einem scharfen aber trotzdem sanften Wasserstrahl aus dem normalen Wasserschlauch (bitte hier keinen Hochdruckreiniger nehmen, sonst ist der Kühler kaputt!). Kamen tausende Teile von den in den letzten 175.000 km aufgesammelten Insekten aus den Lamellen. Das Ergebniss war aber noch nicht so wie gewünscht.

So setzte ich mir eine Wanne (90ltr Mörtelkübel) mit einer Mischung mit einem (zufällig im Keller stehenden Haushaltsreiniger "Der General mit natürlicher Seife") an und schickte den Kühler mal einen Tag baden oder besser gesagt tauchen!

Damit der Schmutz schön angelöst wurde und aufquellen konnte. Den nächsten Abend war die Überraschung groß!

Was da an Dreck rauskam, ich war baff, das zu beginn leicht milchige Wasser wurde zu einer schwarzen Brühe mit tausenden von Insektenteilen.

Eine ausgiebige Spühlung aller Oberflächen und Öffnungen und ein sanftes abblasen mit Druckluft brache einen so gut wie neuwertigen Zustand des Kühlers zustande.

Unterschiede Temperaturanzeige vorher / nachher

Schon bei der ersten Fahrt mit dem wieder montierten Kühler war zu sehen dass das Anzeigeverhalten komplett anders war. Hier ein paar Bilder mit den Bereichen die vorher und nachher zum Tragen kamen:


vorher

 

 

Hier die Bereiche die vorher mit den Temperaturen abgedeckt wurden. Der Gelbe Bereich war der normal genutzte.

 

 

 

 

Hier der Bereich der nach der Reinigung genutzt wird. Schon ein deutlicher Unterschied.

 

 

 

 

 

Resume

Ich bin der Meinung, das sich der Temperaturhaushalt im Motor grundsätzlich nicht geändert hat. Da der Lüfter nach der Temperaturanzeige jetzt früher kommt.

Was aber meiner Meinung nach nichts mit der Anzeige zu tun hat, da der Lüfter vom Sensor am Kühlmittelaustritt oben am Motorblock gesteuert wird. Der Sensor für die Temperaturanzeige liegt unten an der Pumpe, gleich nach dem Eingang des gekühlten Wassers.

Was für mich den Rückschluss ergibt, das der Kühler durch den jetzt wieder größeren Luftdurchsatz jetzt wieder als vollständig funktionierender Wärmetauscher arbeitet, und den Wärmehaushalt des Motors auf ein Normalmaß gebracht hat.

Der letzten Samstag durchgeführte Vollasttest brachte bei 80 km volle Pulle, einen anstieg der Temperatur bis etwas über die Mitte und somit kein Anspringen der Warnleuchte mehr.

Für mich ist das Problem damit behoben!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.